Christus mansionem benedicat! Christus segne dieses Haus!
Sternsinger 2023
Mit dieser Segensbitte ziehen die als Heilige Drei Könige verkleideten Sternsinger von Haus zu Haus. Sie singen Lieder, sprechen Gebete und bitten um Spenden. Bevor sie weiterziehen, schreiben sie mit Kreide die Segensformel an Türen und Eingänge.
In diesem Jahr durften die Kinder endlich wieder ihre Lieder an den Türen singen und Spenden für arme Kinder in aller Welt sammeln. Die gedruckte Inschrift: 20*C+M+B*23 als Aufkleber wurde über den Türen angebracht oder zusammen mit einer Bitte um Spenden in die Briefkästen eingeworfen. So konnten Spenden in Höhe von 1180€ in Feckenhausen für die armen Kinder in Indonesien erzielt werden.
Die Aktion stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit“
Den Sternsingern und den Organisatoren ein herzlicher Dank für ihren Einsatz.
Organisatorinnen: Frida Banholzer und Kerstin Möbius
Geschichte der Sternsingeraktion
Der älteste urkundliche Nachweis des Sternsingens findet sich im sechzehnten Jahrhundert. Meist arme Kinder und Jugendliche gingen bis in das zwanzigste Jahrhundert in Eigeninitiative von Haus zu Haus und sammelten Naturalien und Geld für sich und ihre Familien.
Seit dem Jahr 1959 gibt es in Deutschland einheitliche Sternsingeraktion unter der Schirmherrschaft des Kindermissionswerks. Gesammelt wird meist für Entwicklungshilfeprojekte, die Kindern in Not weltweit helfen.