Nachlese Maiandacht

Nachlese Maiandacht

Trotz des etwas windigen und eher kühlen Wetters konnten wir auch dieses Jahr unsere Maiandacht im Freien feiern.

Ein herzliches Vergelt´s Gott dem Kirchenchor für die gesangliche Umrahmung der Maiandacht, den vielen Kuchenspendern und Helfern.

Unser Dank gilt auch Frau Benz, der Lektorin Alex Kopf und den Ministrantinnen Lina und Klara für die Gestaltung der Maiandacht.

Vielen Dank auch den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen.

Es war ein rundum gelungenes Fest.

Der Kirchengemeinderat St Dionysius – Neufra

Herzliche Einladung zum Infoabend – Live aus Ugwaku

Gebetsbrücke vom Kloster Marienrode zu Partnern im Osten Europas

Aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens lädt Renovabis am Samstag, 27. Mai, am Vorabend des Pfingstfestes, von 21 bis 23 Uhr zu einer nächtlichen Pfingstvigil ein. Das ist als Gebetsbrücke gedacht mit Gläubigen im Osten Europas: vom Hildesheimer Kloster Marienrode nach Bukarest, Lwiw/Lemberg, Warschau und Zagreb. Die Pfingstvigil wird live gestreamt bei domradio.de im Web.TV und bei Renovabis unter https://www.renovabis.de/livestream-17-05-23 sowie bei k.tv Katholisches Fernsehen. Renovabis freut sich, dass auch viele deutsche Pfarreien eine Pfingstvigil feiern und so ein weit verzweigtes Gebetsnetz entsteht.

www.rennovabis.de/pfingstvigil

Gerne verweisen wir Sie noch auf weitere Angebote auf unserer Internetseite: www.renovabis.de/pfingstaktion

Einladung zur Maiandacht

Am 24. Mai findet um 18:30 Uhr eine Maiandacht an der Kapelle Feckenhausen statt. Dazu laden wir Alle recht herzlich ein. Für Sitzgelegenheit ist gesorgt und wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann sich gerne melden (0741/18093 oder 0741/1744049). Falls das Wetter an diesem Tag zu schlecht ist feuern wir die Maiandacht in der Kirche.

Vertretungsgremium St. Michael Feckenhausen

Erstkommunion in St. Michael Feckenhausen

Nach vielen Jahren konnte in St. Michael in Feckenhausen wieder einmal Erstkommunion gefeiert werden. Zwei Kinder traten unter dem Motto „Wir begegnen Jesus in Brot und Wein“ vor den Altar und empfingen von Pfarrvikar Rajesh José George ihre Erste Heilige Kommunion. Der feierliche Gottesdienst wurde vom Musikverein Feckenhausen umrahmt.

Einladung zur Maiandacht 18. Mai 2023 um 14.oo Uhr St. Dionysius – Neufra

Einladung zur Maiandacht

Wir laden Alle herzlich zu unserer Maiandacht im Freien am 18. Mai um 14 Uhr bei der Kirche St. Dionysius in Neufra ein. Sie wird vom Kirchenchor mitgestaltet.

Bei anschließendem Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken freuen wir uns auf die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen.

Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in der Kirche und der Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus statt.

Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.

Der Kirchengemeinderat

Stiftung Wegzeichen

Finanzielle Förderung durch die Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt mit ihrer Stiftung Wegzeichen – Lebenszeichen – Glaubenszeichen Initiativen zur Renovierung, Dokumentation oder Neuerstellung von christlichen Kulturdenkmalen in Feld und Flur (wie Weg- und Hofkreuze, Bildstöcke, Heiligenfiguren, Lourdesgrotten oder kleine Kapellen) mit finanziellen Zuschüssen.
Diese gelebten Zeichen christlichen Glaubens prägen unsere Kulturlandschaft und verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit und Schutz. Sie verbinden uns mit der Vergangenheit und der Schöpfung, mahnen uns zur Demut und geben uns Gelegenheit zur inneren und religiös-spirituellen Einkehr und zum Gebet.
Antragsberechtigt für eine finanzielle Förderung sind Privatpersonen genauso wie Kommunen, Kirchengemeinden, Vereine oder andere Zusammenschlüsse oder Initiativen.
Nähere Infos unter www.stiftung-wegzeichen.de, wegzeichen@bo.drs.de oder Telefon 07472-169 465. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Erstkommunion in St. Pelagius

Im feierlichen Gottesdienst in St. Pelagius haben am Sonntag, 30.04. sieben Kinder in RW-Altstadt gemeinsam mit zwei Kindern von St. Silvester Bühlingen ihr Taufversprechen erneuert. Nach der Ansprache von Pfarrer Thomas Böbel durften die Kinder zum ersten Mal das Brot des Lebens empfangen. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Gemeindereferentin Karin Baumann für die Vorbereitung der Kinder bei ihrer Gruppenleiterin. Im Namen der Kirchengemeinde erhielt jedes Kind ein Erinnerungskreuz überreicht. Den Gottesdienst umrahmte die Jugendband.

Pfingsttreffen in Ulm

Liebe Jugendliche, liebe junge Erwachsene,

am Pfingstwochenende findet in der Georgskirche in Ulm ein großes Pfingsttreffen  mit hunderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen statt. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge von jungen Leuten, Workshops, Hl. Messe, Sport-Action, Party und ganz viel Gemeinschaft. Ausgelegt ist das Programm vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 35 Jahren, jedoch ist selbstverständlich jeder  und jede herzlich willkommen. Weihbischof Thomas Maria Renz hat sein Kommen bereits zugesagt. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, erhalten Sie nähere Informationen und Tickets unter www.pfingsten-ulm.de

Die Veranstalter vom Fest der Jugend Ulm 2023