Familiengottesdienst in Wilflingen

Maiandacht 04. Mai in Wilflingen

Helfen durch Wandern 2025

Helfen durch Wandern 2025 Plakat

Osterfeuer St. Pelagius 2025

Verabschiedung Pfarrer Böbel

„Vergelt´s Gott“ Pfarrer Böbel
Am Ostermontag verabschiedete sich in einer feierlichen Ostermesse in der vollen Sankt Pelagius Basilika Pfarrer Thomas Böbel in den Ruhestand. Nach 28 Jahren, beginnend in einer kleinen Seelsorgeeinheit von 3 Gemeinden, wuchs diese in den kommenden Jahren auf 8 Kirchengemeinden an. Mitzelebriert wurde der Gottesdienst von Pfarradministrator Timo Weber, Alfons Miller i.R., Pfarrvikar Robert Albert und Diakon Oliver Pfaff. 42 MinistrantInnen, ehemalige und aktuelle aus allen 8 Gemeinden, ließen es sich nicht nehmen, den Gottesdienst mitzufeiern.
Der Kirchenchor unter Leitung von Axel Zimmermann und an der Orgel Dorothee Flaig, Monika Siegel und Klaus Bauer bereicherten musikalisch den Gottesdienst. Es wurde unter anderem die Messe „Pueris Cantantibus“ von Robert Kopf gesungen, die Pfarrer Böbel besonders gut gefällt.
In einem verlesenen Brief würdigte Dekan Rüdiger Kocholl Thomas Böbel als einen guten Hirten nach dem Bilde Jesu. Die Liturgie sei ihm eine Herzensangelegenheit und seine Fähigkeit zu predigen weithin bekannt.
Pfarrer Böbel sprach in seiner Predigt über die Worte der Emmausjünger: „Brannte uns nicht unser Herz“. Wofür brennt unser Herz? Wofür engagieren wir uns? Was ist uns wichtig? „Siehe, nun mache ich etwas Neues“. Das begeistert Pfarrer Böbel in unserer Seelsorgeeinheit. Jede Gemeinde trägt mit ihrem dazu bei und jeder darf daran teilhaben, ob es der „Alpha Kurs“ ist, das „Taizé-Gebet“ oder die „Lobpreis Abende“. Dies alles kommt nicht von oben, sondern von unten. Zudem ist es auch schön, sich an dem zu freuen, was gut läuft: ein brennendes Herz für die Gemeinde, die MinistrantInnen, die Kirchenmusik, den Blumenschmuck, die vielen helfenden Hände. Alles keine Selbstverständlichkeit.
Die Gemeinderäte der ganzen Seelsorgeeinheit vertreten von Ulrike Lewinski-Papenberg bedankten sich mit herzlichen Worten für die gute Zusammenarbeit und das Zusammenwachsen der Gemeinden unter seiner Leitung und überreichten ihm Geschenke.
Lina Stenzel bedankte sich im Namen aller MinistrantInnen der Seelsorgeeinheit ABBA für das Anleiten, dass sie viel von ihm gelernt haben und das gemeinsame Feiern der heiligen Messe. Die Oberministranten von Sankt Pelagius überreichten Pfarrer Böbel ein Album mit vielen Bilder mit den verschiedensten Momentaufnahmen aus den letzten 28 Jahren.
Ein „Vergelt´s Gott“ von ihm an seine Gemeinden und auch von diesen an ihn, den langjährigen Pfarrer.
Anschließend gab es einen Stehempfang im Gemeindehaus, von vielen helfenden Händen vorbereitet, zum Abschied nehmen, ins Gespräch kommen, Zusammensein mit Pfarrer Böbel.

Fastenessen und Verabschiedung Kirchengemeinderäte St. Pelagius

Fastenessen in der Pelagius-Gemeinde

Am 5. Fastensonntag fand das traditionelle Fastenessen der Pelagiusgemeinde statt. Öfter mal was Neues. So kochten die Mitglieder des Kreises „Auf dem Weg“ unter der Regie von Daniela Kuhn das Essen. Neu war auch das Essen selbst: Schupfnudeln mit Kraut oder Apfelmus. Der Erlös, der wie jedes Jahr an das Aids-Waisen-Zentrum „Sikkhetimpilo“ in Simbabwe geht, zeigt, dass sich die Arbeit gelohnt hatte. Das Zentrum wird seit 31 Jahren von unserer Gemeinde unterstützt. Gisela Bücker, die damalige Gemeindereferentin, rief diese Partnerschaft ins Leben. 672 € kamen zusammen. Die Pelagius Jugend Altstadt übernahm dankenswerterweise auch dieses Jahr wieder die Bedienung der Gäste.

Vorangegangen war ein Gottesdienst, in dem Vikar Schmid die zum Teil langjährigen und ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder aus St. Pelagius gewürdigt und verabschiedet hat: Bernhard Ruh (29 Jahre), Frieder Firnkes (15 Jahre), Gisela Kopf, Winfried Scheidel und Dr. Bernhard Aust (jeweils 5 Jahre). Alle erhielten eine tolle Präsenttasche und ein herzliches „Vergelt`s Gott“.                                                                                          Betina Stenzel

Palmsonntag St. Michael Feckenhausen

Palmzweigeverkauf Wilflingen

50. jähriges Priesterjubiläum Pfr. Zepf

 

Am 15. März 1975 wurde Pfarrer Zepf im Rottenburger Dom St. Martin zum Priester geweiht. Er feierte am 15. März 2025 sein 50. jähriges Priesterjubiläum. Und obgleich er im Ruhestand ist, bleibt er immer noch an vielen Orten aktiv und so auch bei uns in der Kirchengemeinde und in der Seelsorgeeinheit Abba, dafür sind wir in der Seelsorgeeeinheit sehr dankbar. Deshalb überbrachte Heiko Leibold, gew. Vorsitzender, Pfarrer Zepf am Sonntag 06. April die Glückwünsche des Kirchengemeinderates und der Kirchengemeinde St. Gallus Wilflingen zu seinem 50. jährigen Priesterjubiläum und einen Blumenstrauß. Pfarrer Zepf freute sich sehr über die Glückwünsche und den Blumenstrauß und bedankte sich ganz herzlich dafür.

Kirchengemeinde St. Gallus Wilflingen

Verabschiedung der ausscheidenden Kirchengemeinderäte Wilflingen

Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, den 6. April, wurden die ausscheidenden Kirchengemeinderäte Jürgen Götz (5 Jahre) und Josef Reger (10 Jahre) von Herrn Pfarrer Zepf, stellvertretend für das Pastoralteam, verabschiedet. Pfarrer Zepf sprach seinen herzlichen Dank für ihren engagierten Einsatz im Kirchengemeinderat aus. Im Namen der Kirchengemeinde und des Pastoralteams überreichte er ihnen ein Nudelpräsent als Zeichen der Wertschätzung.

Ruth Angst, die ebenfalls 10 Jahre im Kirchengemeinderat tätig war, konnte an diesem Tag nicht anwesend sein. Sie wird im Nachgang durch einen Besuch von Pastroalreferentin Fr. Benz verabschiedet.