Kreuz unterhalb des Pfarrhauses – Symbol unserer Glaubens

Am Samstag, 13.09.2025 wurde das restaurierte Kreuz unterhalb des Pfarrhauses eingeweiht. Hier ein kurzer Blick auf seine Geschichte:

Seit 1982 stand das Kreuz auf dem Grundstück der Familie Emil und Rosa Leibold in Stapfelbach, errichtet zum Gedenken an den verstorbenen Harald im Jahr 1953. Nach dem Tod der Eltern schenkten die Kinder Walter, Lothar und Heidi das Kreuz im Jahr 2012 der Kirchengemeinde St. Gallus. Es wurde daraufhin auf dem Gemeindegrundstück unterhalb des Pfarrhauses neu aufgestellt.

Dank der Initiative von Lothar Leibold beschloss der Kirchengemeinderat im Jahr 2024, das Kreuz restaurieren zu lassen, da es durch die Witterung stark in Mitleidenschaft gezogen war. Das Holz musste vollständig durch neues Eichenholz ersetzt werden; der Korpus erstrahlt nun weitgehend im alten Stil. Die Restaurierung kostete ca. 8.000 €. Die Kirchengemeinde erhält von der Stiftung Weg Zeichen der Diözese Rottenburg-Stuttgart einen Förderbetrag in Höhe von 1.000 €.

Für die Ausführung der Holzarbeiten danken wir der Firma Holzbau Reger aus Deilingen und für die künstlerische Gestaltung des Korpus der Firma Maler Albrecht aus Gosheim. Das Kreuz wirkt nun wieder in neuer, vollständiger Pracht.

Nach dem feierlichen Hochamt zum Fest der Kreuzerhöhung gingen alle Gottesdienstbesucher mit zum neu restaurierten Kreuz. Pfarrvikar Nico Schmid weihte das Kreuz in einer feierlichen Andacht ein und betonte nochmals, dass das Kreuz Symbol unseres Glaubens und der Gemeinschaft ist.

Nach der Einweihung laden wir die Gemeinde herzlich ein, gemeinsam die Bedeutung des Kreuzes zu reflektieren: Es erinnert uns an das Leben, die Taufe und die Verbundenheit miteinander im Gespräch mit Gott. Möge das Kreuz weiterhin als Zeichen der Zuversicht, des Glaubens und der Gemeinschaft in unserer Mitte stehen.

Vergelt’s Gott allen, die zum Gelingen des feierlichen Hochamts und der Kreuzeinweihung beigetragen haben.