Kreuz unterhalb des Pfarrhauses – Symbol unserer Glaubens
Am Samstag, 13.09.2025 wurde das restaurierte Kreuz unterhalb des Pfarrhauses eingeweiht. Hier ein kurzer Blick auf seine Geschichte:
Seit 1982 stand das Kreuz auf dem Grundstück der Familie Emil und Rosa Leibold in Stapfelbach, errichtet zum Gedenken an den verstorbenen Harald im Jahr 1953. Nach dem Tod der Eltern schenkten die Kinder Walter, Lothar und Heidi das Kreuz im Jahr 2012 der Kirchengemeinde St. Gallus. Es wurde daraufhin auf dem Gemeindegrundstück unterhalb des Pfarrhauses neu aufgestellt.
Dank der Initiative von Lothar Leibold beschloss der Kirchengemeinderat im Jahr 2024, das Kreuz restaurieren zu lassen, da es durch die Witterung stark in Mitleidenschaft gezogen war. Das Holz musste vollständig durch neues Eichenholz ersetzt werden; der Korpus erstrahlt nun weitgehend im alten Stil. Die Restaurierung kostete ca. 8.000 €. Die Kirchengemeinde erhält von der Stiftung Weg Zeichen der Diözese Rottenburg-Stuttgart einen Förderbetrag in Höhe von 1.000 €.
Für die Ausführung der Holzarbeiten danken wir der Firma Holzbau Reger aus Deilingen und für die künstlerische Gestaltung des Korpus der Firma Maler Albrecht aus Gosheim. Das Kreuz wirkt nun wieder in neuer, vollständiger Pracht.
Nach dem feierlichen Hochamt zum Fest der Kreuzerhöhung gingen alle Gottesdienstbesucher mit zum neu restaurierten Kreuz. Pfarrvikar Nico Schmid weihte das Kreuz in einer feierlichen Andacht ein und betonte nochmals, dass das Kreuz Symbol unseres Glaubens und der Gemeinschaft ist.
Nach der Einweihung laden wir die Gemeinde herzlich ein, gemeinsam die Bedeutung des Kreuzes zu reflektieren: Es erinnert uns an das Leben, die Taufe und die Verbundenheit miteinander im Gespräch mit Gott. Möge das Kreuz weiterhin als Zeichen der Zuversicht, des Glaubens und der Gemeinschaft in unserer Mitte stehen.
Vergelt’s Gott allen, die zum Gelingen des feierlichen Hochamts und der Kreuzeinweihung beigetragen haben.
Herzliche Einladung zur nächsten Feuerstelle in St. Ulrich, Wellendingen
Die Eucharistische Anbetung ist eine Zeit, in der wir zur Ruhe kommen und unser Herz für Gottes Liebe öffnen können. Jeder ist herzlich willkommen, ob für einige Minuten oder für eine längere Zeit.
Neben frei gestalteten Stunden gibt es folgende feste Gebetszeiten:
08:00 Uhr – 09:00 Uhr Rosenkranzgebet
11:00 Uhr – 13:00 Uhr stille Anbetung
13:00 Uhr – 14:00 Uhr Komm, hl. Geist – Gebete mit dem Gotteslob
Verabschiedung langjähriger Ministrantinnen in Wilflingen
In der Wortgottesfeier am Sonntag, 20.07.2025, verabschiedeten sich 2 Ministrantinnen von ihrem Dienst. Lisa Muschal war über 11 Jahre und Emma Muschal über 8 Jahre dabei.

Mit ihren zuverlässigen und treuen Diensten am Altar haben Sie die Gottesdienste immer sehr bereichert.
Im Namen der Kirchengemeinde, des Kirchengemeinderates und des Pastoralteams bedankte sich die Ministrantenbeauftragte Isabell Leibold ganz herzlich bei Ihnen für den langjährigen Dienst und überreichte ein Geschenk.
Sie wünschte den beiden viel Erfolg, Glück, Zufriedenheit und Gottes reichen Segen für ihren weiteren Lebensweg und für alles, was noch kommt.
Info Online-Infoveranstaltung „Seelsorge in neuen Strukturen“
Die Kirche denkt neu – und lädt zum Mitgestalten ein
Rottweil – Die Diözese Rottenburg-Stuttgart geht neue Wege und nimmt mit dem Prozess „Kirche der Zukunft“ mutig Kurs auf eine veränderte Seelsorgelandschaft. Unter dem Leitthema „Seelsorge in neuen Strukturen“ möchte die Diözese den Dialog mit engagierten Gläubigen und Interessierten öffnen – und lädt zu einer Reihe von Online-Informationsveranstaltungen ein.
Bischof Dr. Klaus Krämer und der Diözesanrat haben gemeinsam unter dem Dach von „Kirche der Zukunft“ mehrere zukunftsweisende Projekte angestoßen. Im Mittelpunkt steht das Projekt „Seelsorge in neuen Strukturen“, das auf die veränderten gesellschaftlichen und kirchlichen Rahmenbedingungen reagiert und neue Formen der Seelsorge entwickeln will.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte sowie an alle Interessierten. Ziel ist es, nicht nur über die geplanten Veränderungen zu informieren, sondern auch miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und Anregungen aus der Basis aufzunehmen.
Die Teilnahme ist unkompliziert über die Online-Plattform „Zoom“ möglich. Benötigt werden lediglich ein internetfähiges Gerät, eine stabile Verbindung und eine Anmeldung über die Website der Diözese: www.kirche-der-zukunft.drs.de/termine.html
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Die Meetings beginnen jeweils um 18:30 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden. Eine Einwahl ist jeweils ab 18:15 Uhr möglich.
Termine im Überblick:
Juli 2025: Montag, 28.07., Mittwoch, 30.07.
September 2025: Mittwoch, 03.09., Mittwoch, 10.09., Donnerstag, 11.09., Freitag, 19.09., Montag, 22.09., Donnerstag, 25.09.
Oktober 2025: Mittwoch, 01.10., Mittwoch, 08.10., Dienstag, 14.10.
Mit dem Aufruf „Gehen wir miteinander!“ lädt die Diözese dazu ein, die Zukunft der Kirche nicht nur mitzutragen, sondern aktiv mitzugestalten.
Der gewählte Vorsitzender des Dekanatsrates Heiko Leibold empfiehlt, dass möglichst viele Interessierte aus dem Dekanat Rottweil an einer Veranstaltung teilnehmen, um sich über die Zukunft der Kirche zu informieren, Fragen zu stellen und ihre Ideen und Anregungen einzubringen.
3 neue Ministranten für Wilflingen
In der Eucharistiefeier am Sonntag, 29.06.2025 wurden Linnea Marschke, Luna Grimm und Serena Salvatore als neue Ministrantinnen den Gottesdienstbesuchern vorgestellt und in ihren Ministrantendienst aufgenommen.
In einer kurzen Ansprache bedankte sich Frau Leibold, Ministrantenbeauftragte von Wilflingen, bei den Ministranten für die Bereitschaft, diesen wichtigen und wertvollen Dienst zu übernehmen.
Nach dem Aufnahmeritual segnete Pfarrer Robert die neuen Ministrantinnen. Nachdem Ihnen die Ministrantenkreuze umgehängt wurden, sind Sie nun ein weiterer, wichtiger Teil in unserer Ministrantengemeinschaft. Wir freuen uns sehr, dass Sie nach ihrer Erstkommunion diesen Dienst übernehmen und so unserem Herrn Jesus Christus am Altar dienen werden.
Unsere neuen Ministranten wurden von Frau Leibold in ihren Dienst eingeführt. Pfarrer Robert bedankte sich bei ihr ganz herzlich für die Bereitschaft und ihr Engagement. Alle Ministranten erhielten eine Urkunde vom Ministrantenreferat sowie ein Geschenk der Kirchengemeinde.
St. Pelagius Altstadt
Pelagiusgasse 2
78628 Rottweil
+49 741 212 63
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Ulrich Wellendingen
Hauptstraße 11
78669 Wellendingen
+49 7426 1285
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Silvester Bühlingen
Pelagiusgasse 2
78628 Rottweil
+49 741 212 63
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Gallus Wilflingen
Gosheimerstraße 13
78669 Wellendingen
+49 7426 1481
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Franz-Xaver Göllsdorf
Ferdinand-Reitze-Weg 3
78628 Rottweil-Göllsdorf
+49 741 21 83 3
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Michael Feckenhausen
Ferdinand-Reitze-Weg 3
78628 Rottweil-Göllsdorf
+49 741 21 83 3
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Dionysius Neufra
Spaichinger Straße 6
78628 Rottweil
+49 741 214 80
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Nikolaus Zepfenhan
Ferdinand-Reitze-Weg 3
78628 Rottweil-Göllsdorf
+49 741 21 83 3
E-Mail ans Pfarrbüro