Pelagiusfest 2025
Kirchenpatrozinium in St.Pelagius
Im feierlichen Hochamt in St. Pelagius; RW-Altstadt feierte die Kirchengemeinde am vergangenen Sonntag den Namenspatron der Kirche.
Es brauche Vorbilder wie den Heiligen Pelagius, betonte Vikar Nico Schmid in seiner Festpredigt. Sie seien Bezugspunkte und böten Orientierung, sagte der Seelsorger. Er illustriert dies damit, dass eine goldene Plakette, die den einst als einen Patron des Bistums Konstanz verehrten Heiligen Pelagius zeigte, am Turm des Konstanzer Münsters angebracht war – und dabei mit weithin sichtbaren Lichtreflexen einen Fixpunkt für die Navigation auf dem Bodensee bot
Der feierliche Gottesdienst wurde mit der Messe „Missa Laetatus sum“ von Johann Valentin Rathgeber mit dem Kirchenchor St. Pelagius, Solisten und Intrumentalisten aus der Region unter der Leitung von Axel Zimmermann glanzvoll gestaltet. Am feierlichen Ende vereinigte sich alle anwesenden Musiker mit der ganzen Gemeinde zum Schlusslied „Großer Gott wir loben Dich“ Dieser kraftvollen Lobgesang war durch das offene Portal der Pelagiuskirche weithin zu hören.
Anschließend lud die Kirchengemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein an der Apsis der Kirche ein, wobei die Pelagius-Jugend-Altstadt eine tragende Rolle übernahm. Besonders hat sich die Gemeinde über die schwungvolle musikalische Unterhaltung durch den MV-Frohsinn RW-Altstadt gefreut. Bei herrlichem Wetter nutzten Viele die Gelegenheit diesen traditionsreichen Tag mitzufeiern.