Verabschiedung langjähriger Ministrantinnen in Wilflingen

In der Wortgottesfeier am Sonntag, 20.07.2025, verabschiedeten sich 2 Ministrantinnen von ihrem Dienst. Lisa Muschal war über 11 Jahre und Emma Muschal über 8 Jahre dabei.

 

 

Mit ihren zuverlässigen und treuen Diensten am Altar haben Sie die Gottesdienste immer sehr bereichert.

Im Namen der Kirchengemeinde, des Kirchengemeinderates und des Pastoralteams bedankte sich die Ministrantenbeauftragte Isabell Leibold ganz herzlich bei Ihnen für den langjährigen Dienst und überreichte ein Geschenk.

Sie wünschte den beiden viel Erfolg, Glück, Zufriedenheit und Gottes reichen Segen für ihren weiteren Lebensweg und für alles, was noch kommt.

„Geborgen in dir Gott“ – Bereit zum Abschied, bereit zum Neustart

Am Sonntag, 27.07. verabschiedeten die 8 Gemeinden der Seelsorgeeinheit Abba Pastoralreferentin Mirjam Benz nach Weingarten. Nach 18 Jahren, beginnend in einer kleinen Seelsorgeeinheit von 4 Gemeinden, wuchs diese in den kommenden Jahren auf 8 Kirchengemeinden an und damit auch ihre Aufgabengebiete: unter anderem Jugendarbeit, Mitwirkung im Herbstlager, Firmvorbereitung, Trauerpastoral, auch war sie Kindergartenbeauftragte. „Geborgen in dir Gott“ sang die Gemeinde und in dieser Geborgenheit darf nun Frau Benz vertrauensvoll ab September ihre neue Wirkstätte in der Trauerpastoral im Dekanat Weingarten antreten.
Der Kirchenchor unter Leitung von Axel Zimmermann sowie an der Orgel Monika Siegel und Klaus Bauer überraschten Frau Benz und bereicherten musikalisch den Gottesdienst.
Simone Bordt bedankte sich herzlich im Namen aller Gemeinderäte der ganzen Seelsorgeeinheit für ihren erbrachten Dienst. Frau Benz bekam zum Abschied eine Madonnenfigur überreicht, die im Anschluss von Pfarrer Weber geweiht wurde.
Ein weiterer Abschied: Lina Stenzel wurde für ihren 10-jährigen Ministrantendienst und ihre Tätigkeit als Oberministrantin geehrt
Mirjam Benz und Moritz Hugger hoben ihre zuverlässige, engagierte und freundliche Zusammenarbeit hervor und überreichten ein Buchpräsent.
Im Gottesdienst wurden auch die vier neuen MinistrantInnen Zelia Ciavarrella, Sophie Süssenbach, Luca Rinaldi und Leano Wessoly von Pfarrer Weber feierlich in ihr Amt eingeführt. Auch sie sind „Geborgen in dir Gott“ für ihre neuen Aufgaben bereit. Timo Weber meinte dazu, dass es toll sei, dass sie diesen Dienst übernehmen würden und sie seien herzlich in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. Lina Stenzel und Moritz Hugger hatten die vier auf ihre nun kommenden Dienste vorbereitet.
Anschließend war die Gemeinde von den Frauen vom „Treff am Brunnen“ ins Gemeindezentrum eingeladen. Bei gemütlichem Beisammensein mit Sekt und anderen Getränken fanden die beiden Abschiede ihren würdigen Abschluss.

Erstkommunionvorbereitung 2026

Nun stehen die Termine für die Erstkommunionfeiern in unserer Seelsorgeeinheit fest. Die Erstkommuniongottesdienste werden 2026 wie folgt gefeiert, wobei die Uhrzeiten noch offen sind:
Sonntag, den 12. April 2026: In Wellendingen und in Wilflingen
Sonntag, den 19. April 2026: In St. Pelagius, zusammen mit Bühlingen, und in Neufra
Sonntag, den 26. April 2026: In Göllsdorf, in Zepfenhan und in Feckenhausen
Auf Grund der gravierenden strukturellen Veränderungen in unserer Diözese und der Tatsache, dass ab September zwei Vollzeit-Stellen (leitender Pfarrer und Pastoralreferent/in) in unserer SE nicht besetzt sind, kommen wir um Veränderungen in den verschiedenen pastoralen Aufgabenfeldern leider nicht herum. So hat der gemeinsame Ausschuss (GA) aller 7 Kirchengemeinden am 16.7.2025 Folgendes beschlossen: Eine Erstkommunionfeier wird erst an einem Ort gefeiert, wenn fünf und mehr Kinder an der Erstkommunionvorbereitung teilnehmen. Sollten sich in einer Pfarrei weniger als fünf Kinder zur Erstkommunion anmelden, findet die Erstkommunionfeier in der weiteren Pfarrei statt, die am gleichen Tag Erstkommunion feiert.
Wenn die Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung abgeschlossen ist, können Sie mich gerne kontaktieren, um zu erfahren, ob in Ihrer Pfarrei eine Erstkommunionfeier stattfindet. Dies betrifft vor allem die zahlenmäßig kleineren Pfarreien wie Neufra, Bühlingen, Feckenhausen und Zepfenhan.
Diese Einschnitte schmerzen uns alle sehr: Sie, die Erstkommunionfamilien, die Gemeindemitglieder und uns, das Pastoralteam. Doch um unsere Gemeinden zukunftsfähig zu machen, braucht es für Vorhaben wie zum Beispiel die Erstkommunion den Zusammenschluss über die bisherigen Pfarreigrenzen hinaus. Deshalb bitten wir herzlich darum, die neuen Wege mitzugehen – in Zuversicht und Offenheit!
Über den Prozess in unserer Diözese „Kirche der Zukunft“ können Sie sich über die Homepage oder über ausgelegte Flyer in unseren Kirchen informieren. Im November entscheidet dann der Diözesanrat über die Weichenstellung für die Zukunft.
Im Auftrag und im Namen des Pastoralteams, Ihre Karin Baumann, Gemeindereferentin

Neue Unterstützung im Beerdigungsdienst

Neue Ministrantin und Ministrantenjubilarin in St. Ulrich

In der Messfeier am 20. Juli wurde unsere neue Ministrantin Alexandra Stepien der Gottesdienstgemeinde vorgestellt. Pfarrer Robert segnete sie für ihren Dienst und dankte ihr, dass sie nach ihrer Erstkommunion diesen Dienst übernimmt, und so unserem Herrn Jesus Christus am Altar dienen wird. Alexandra wurde von Jasmin Maier und Felix Rebhan in ihren Dienst eingeführt, und dafür danken wir ihnen ganz herzlich.

 

 

In der Messfeier wurde auch Lena Kummer geehrt, die dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Wir gratulieren ihr und bedanken uns bei ihr ganz herzlich für ihren Dienst am Altar für unseren Herrn Jesus Christus. Als Dankeschön bekam Lena die Urkunde vom Ministrantenreferat und ein Geschenk der Kirchengemeinde überreicht.

Pastoralreferentin Mirjam Benz

Ministrantenaufnahme in Neufra

Neue Ministranten in St. Dionysius

In der Messfeier am 20. Juli 2025 wurden unsere neuen Ministranten Alice Stebner und Theo Kopf der Gottesdienstgemeinde vorgestellt. Pfarrer Zepf segnete sie für ihren Dienst und dankte ihnen, dass sie nach ihrer Erstkommunion diesen Dienst übernehmen und so unserem Herrn Jesus Christus am Altar dienen werden. Alice und Theo wurden von Judith Maier und Linus Bacher in ihren Dienst eingeführt, und dafür danken wir ihnen ganz herzlich.                                                                             PR Mirjam Benz

Info Online-Infoveranstaltung „Seelsorge in neuen Strukturen“

Die Kirche denkt neu – und lädt zum Mitgestalten ein

 

Rottweil –  Die Diözese Rottenburg-Stuttgart geht neue Wege und nimmt mit dem Prozess „Kirche der Zukunft“ mutig Kurs auf eine veränderte Seelsorgelandschaft. Unter dem Leitthema „Seelsorge in neuen Strukturen“ möchte die Diözese den Dialog mit engagierten Gläubigen und Interessierten öffnen – und lädt zu einer Reihe von Online-Informationsveranstaltungen ein.

Bischof Dr. Klaus Krämer und der Diözesanrat haben gemeinsam unter dem Dach von „Kirche der Zukunft“ mehrere zukunftsweisende Projekte angestoßen. Im Mittelpunkt steht das Projekt „Seelsorge in neuen Strukturen“, das auf die veränderten gesellschaftlichen und kirchlichen Rahmenbedingungen reagiert und neue Formen der Seelsorge entwickeln will.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte sowie an alle Interessierten. Ziel ist es, nicht nur über die geplanten Veränderungen zu informieren, sondern auch miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und Anregungen aus der Basis aufzunehmen.

Die Teilnahme ist unkompliziert über die Online-Plattform „Zoom“ möglich. Benötigt werden lediglich ein internetfähiges Gerät, eine stabile Verbindung und eine Anmeldung über die Website der Diözese: www.kirche-der-zukunft.drs.de/termine.html

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Die Meetings beginnen jeweils um 18:30 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden. Eine Einwahl ist jeweils ab 18:15 Uhr möglich.

Termine im Überblick:

Juli 2025:                   Montag, 28.07., Mittwoch, 30.07.

September 2025:      Mittwoch, 03.09., Mittwoch, 10.09., Donnerstag, 11.09., Freitag, 19.09., Montag, 22.09., Donnerstag, 25.09.

Oktober 2025:           Mittwoch, 01.10., Mittwoch, 08.10., Dienstag, 14.10.

 

Mit dem Aufruf „Gehen wir miteinander!“ lädt die Diözese dazu ein, die Zukunft der Kirche nicht nur mitzutragen, sondern aktiv mitzugestalten.

Der gewählte Vorsitzender des Dekanatsrates Heiko Leibold empfiehlt, dass möglichst viele Interessierte aus dem Dekanat Rottweil an einer Veranstaltung teilnehmen, um sich über die Zukunft der Kirche zu informieren, Fragen zu stellen und ihre Ideen und Anregungen einzubringen.

 

 

Ministrantenaufnahme in Bühlingen

Neuer Ministrant in St. Silvester

In der Messfeier am 19. Juli wurde unser neuer Ministrant Samuel Kuner der Gottesdienstgemeinde vorgestellt. Pfarrer Robert segnete ihn für seinen Dienst und dankte ihm, dass er nach seiner Erstkommunion diesen Dienst übernimmt, und so unserem Herrn Jesus Christus am Altar dienen wird. Samuel wurde von unseren Oberministranten Simeon Häring und Niklas Köhler in seinen Dienst eingeführt, und dafür danken wir ihnen ganz herzlich.

PR Mirjam Benz

 

Neuer Ministrant und Ministrantenjubilare in St. Franz Xaver Göllsdorf

In der Messfeier am 06. Juli 2025 wurde unser neuer Ministrant Niklas Banholzer der Gottesdienstgemeinde vorgestellt. Pfarrer Robert segnete ihn für seinen Dienst und dankte ihm, dass er nach seiner Erstkommunion diesen Dienst übernimmt und so unserem Herrn Jesus Christus am Altar dienen wird. Niklas wurde von Frau Lewinski-Papenberg in seinen Dienst eingeführt, und dafür danken wir ihr ganz herzlich.

In der Messfeier wurden auch Lars Hoffmann und Luca Schäfer geehrt, die dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiern. Wir gratulieren ihnen und bedanken uns bei ihnen ganz herzlich für ihren Dienst am Altar für unseren Herrn Jesus Christus. Als Dankeschön bekamen Lars und Luca die Urkunde vom Ministrantenreferat und ein Geschenk der Kirchengemeinde überreicht.                                                                                                       PR Mirjam Benz

Lobpreisabend 19.09.2025