Kinderfrühstück feiert Jubiläum – 25 Jahre Kinderfrühstück in St. Ulrich, Wellendingen

Seit 25 Jahren gibt es nun schon das Kinderfrühstück in Wellendingen. Im Mai 1999 starteten sieben ehrenamtliche Frauen damit durch. Im Laufe der Jahre kamen sehr viele Schulkinder zum Kinderfrühstück. Heute sind es 26 ehrenamtliche Mitarbeiter, von denen die meisten selbst als Kinder zum Kinderfrühstück gekommen sind und heute das Kinderfrühstück in eigener Regie durchführen.
Die zwei Urgesteine sind Britta Gabrian und Gudrun Hafner. Britta Gabrian ist seit 25 Jahren durchgehend mit dabei und verantwortlich für die Theaterstücke. Gudrun Hafner hat das Kinderfrühstück vor 25 Jahren entwickelt und ins Leben gerufen.

Fast 50 Kinder nahmen am vergangenen Samstag am Kinderfrühstück teil. Dort wurde den Kindern ein leckeres Frühstück serviert. Anschließend wurde in den Workshop-Angeboten fröhlich gebastelt, gespielt und gebacken. Im darauffolgenden biblischen Teil wurde den Kindern auf kreative Weise eine Bibelstelle nähergebracht. Im Theater wurde die Geschichte von einem blinden Menschen namens Bartimäus erzählt. Er hoffte, dass Jesus ihn hören und heilen würde. Danach wurde die Geschichte mittels Wahrnehmungsspielen gemeinsam mit den Kindern vertieft. Am Samstag, den 29. Juni, findet das nächste Kinderfrühstück in Wellendingen statt.

Herzliche Einladung zum Lobpreisabend

Gott bringt dein Leben zum Blühen

„Gott bringt dein Leben zum Blühen“

Unter diesem Motto und der Vorfreude auf Ostern hatten wir am Sonntag unser Kinderfrühstück. Mit 30 Kindern aus unserer Gemeinde haben wir zusammen gegessen, blühende Blumen gebastelt, gebetet und gespielt. Im Anschluss haben wir mit allen Kindern Jesus besucht im Gottesdienst mit Pfarrer Zepf.

Einfach spitze, dass so viele Kinder da waren.

Das Team vom Kinderfrühstück
Franca, Carina und Christine

Einladung Fasnetgottesdienst in Wilflingen

Friedenslicht 2023 aus Bethlehem

Vorweihnachtliches Benefzikonzert in Wilflingen

Vorweihnachtliches Konzert

 

 

Der besondere Advent in Wilflingen