Stellenanzeige

Die Seelsorgeeinheit ABBA in Rottweil sucht für das Pfarrbüro St. Pelagius Rottweil-Altstadt ab 01.05.2025 eine

 

Sekretärin (m/w/d) mit 14 % Beschäftigungsumfang

 

Das Aufgabengebiet umfasst neben allgemeinen organisatorischen und administrativen Aufgaben in einem Pfarrbüro den Erstkontakt mit Besucherinnen und Besuchern, Anruferinnen und Anrufern sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinde.

 

Eine Ausbildung oder Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltungsspezifischen Bereich ist von Vorteil.

 

Wir erwarten einen sicheren Umgang mit den gängigen IT-Büroanwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere kirchenspezifische Anwendungsprogramme.

 

Wir wünschen uns freundliches Auftreten, Teamfähigkeit sowie Diskretion. Sie sind belastbar und zuverlässig und sind selbständiges Arbeiten gewohnt. Die Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Anstellung und Vergütung richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes   (TVöD-L).

 

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.03.2025 per Mail (Personal.GKG.RW@kvz.drs.de) oder per Post an die Katholische Gesamtkirchengemeinde Rottweil, Personalabteilung, Hohlengrabengasse 5, 78628 Rottweil.

Firmung 2025

Firmung 2025 in St. Pelagius: „Komm herab, o Heiliger Geist!“
Im feierlichen Gottesdienst spendete am 26. Januar Domkapitular Thomas Weißhaar unseren Firmbewerbern aus St. Pelagius, Bühlingen, Neufra, Göllsdorf und Feckenhausen das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst wurde von der Band von St. Pelagius und Herrn Bauer an der Orgel musikalisch mitgestaltet, und wir bedanken uns bei ihnen ganz herzlich für die schöne musikalische Mitgestaltung. Auf dem Weg der Firmvorbereitung wurden unsere Firmbewerber von unserer Firmkatechetin Lisa Schreijäg begleitet. Für ihre wertvolle Unterstützung und ihr Engagement danken wir ihr von ganzem Herzen. Unseren Neugefirmten wünschen wir, dass sie die Kraft und die Freude des Heiligen Geistes in ihrem Alltag spüren, und sich immer mehr seiner Führung anvertrauen können. PR Mirjam Benz

Sternsinger St. Pelagius RW-Altstadt 2025

Über jedem Menschen steht ein Stern

20 C * M * B 25

Die Weisen aus dem Morgenland, auch „Magieros“ genannt, waren die letzten Tage unterwegs, um den Segen: „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) in die Häuser der Altstadt zu bringen. Ursprünglich kamen die Drei Weisen aus den drei Kontinenten, die bis zur Geburt Jesus bekannt waren. Sie folgten dem Stern, um zur Krippe zu gelangen. Nach den Hirten wollten auch sie dem neuen König der Menschen huldigen, dem Heiland der Welt. Dazu brauchten sie kein Navi, denn sie waren Sterndeuter und folgten einer neuen Sternenkonstellation: Jupiter, Saturn und das Sternenbild der Fische. Auch heute ist dieses Phänomen alle 20 Jahre am Sternhimmel zu beobachten.

Über jedem Menschen steht ein Stern, der ihm den Weg zeigt. Jeder muss ihm nur folgen.

Betina Stenzel

 

Sternsinger Bühlingen

Herzliche Einladung zum Besuch der Krippe in St. Pelagius

Die große Krippe in Sankt Pelagius ist wie in den Jahren zuvor aufgebaut und lädt zum Besuch ein.
Für kleine und vielleicht auch die ganz großen Kinder liegt eine Geschichte zum Vorlesen und mitnehmen aus. Kirchenmaus Maurizio erzählt von der Weihnachtsgeschichte der Mäuse und wer genau hinschaut entdeckt auch kleine und etwas größere Mäuse in der Krippenlandschaft. Stühle laden ein, die Krippe etwas länger zu betrachten und dort zu verweilen. Welches Geschenk wurde den Menschen damals in Bethlehem gemacht:

Ein kleines Kind wird zum Licht der Welt, für DICH!

Ihr Krippenteam von Sankt Pelagius

Christmette St. Pelagius 2024

Einladung „Gemeinsam Heiligabend feiern“

Administrator in der Seelsorgeeinheit Abba

Administrator in der SE Abba
Im November 2024 wurde Pfarrer Thomas Böbel auf eigenen Wunsch von seinem Amt als leitender Pfarrer in der Seelsorgeeinheit (SE) Abba mit ihren 8 Gemeinden entpflichtet. Er hat den Gemeinden der SE Abba seine ganze Kraft und Zeit geschenkt und sie durch die Jahre sicher und vorausschauend geleitet. In den ersten acht Jahren seines Dienstes war er Pfarrer von St. Pelagius RW-Altstadt, St. Silvester Bühlingen und St. Dionysius Neufra, ab 2004 war er auch für St. Franz Xaver Göllsdorf zuständig. Als er Ende 2019 auch leitender
Pfarrer der vier Kirchengemeinden St. Michael RW-Feckenhausen, St. Nikolaus RW Zepfenhan sowie St. Ulrich Wellendingen und St. Gallus Wilflingen wurde, steckte er viel Kraft und Herzblut in die behutsame Zusammenführung der 8 Gemeinden. Von ganzem Herzen danken die Kirchengemeinderäte, Pfarramtssekretärinnen und das Pastoralteam der SE Abba Pfarrer Thomas Böbel für seinen langjährigen und wertvollen
Dienst, für seine fürsorgliche und unterstützende Begleitung und Beratung in den jeweiligen Aufgabenfeldern bzw. in der Gestaltung des jeweiligen Gemeindelebens. Viele Menschen hat Pfarrer Böbel auf ihrem Glaubensweg begleitet und ihnen durch seine besonnene und mitfühlende Art neuen Mut und Kraft geschenkt. Immer wieder hat er neu Hoffnung, Glaube und Liebe geweckt und entzündet und ermutigt, den Glauben zu leben und zu verkünden.
Die Gemeinden wünschen Pfarrer Böbel für die kommende Zeit Gottes reichen Segen und Stärkung durch den Heiligen Geist!
Für die Zeit der Vakanz wurde von der Diözesanleitung der Münster-Pfarrer Timo Weber als Administrator eingesetzt. Das Pastoralteam, die Kirchengemeinderäte und die Pfarramtssekretärinnen der SE Abba sind sehr dankbar, dass Pfarrer Weber die Gemeinden administrativ begleitet, bis ein Nachfolger den Dienst als Leitender Pfarrer in der SE Abba
übernimmt.

Christkönigsonntag, Adventsbazar

Christkönig – Das Silvester des Kirchenjahres
Basilika Sankt Pelagius, Altstadt (be*st). Letzten Sonntag war das Finale des Kirchenjahres, bevor das Neue beginnt, mit dem 1. Advent. An Christkönig wird gefeiert, dass Jesus unser König ist. Der Musikverein Frohsinn würdigte im Gottesdienst den Jahresabschluss mit sanften Tönen und mit vollem Orchester. Die Firmbewerber hatten den Gottesdienst mitgestaltet. In der Bibelstelle des Sonntages ging es um die Frage Jesu: „Für wen haltet ihr mich?“ Zwei Jugendliche führten ihre Gedanken dazu aus. Für sie ist Jesus ein Freund, ein Retter, der die Sünden auf sich genommen hat, ein Vorbild und Beschützer.
Im Anschluss konnten die Gläubigen die Küche kalt lassen und sich vom Küchenteam mit Kartoffelsalat und Maultaschen verköstigen lassen, die Pelagius Jugend Altstadt bediente.
Zudem war am Wochenende auch der Christkönigs Bazar. Viele helfende Hände haben sich künstlerisch engagiert und herrliche Kunstwerke gebastelt, wie Schwarzwaldmädels, Türkränze, Kerzen verziert, genäht und gebacken.
Der Erlös, der dieses Jahr wieder gesteigert werden konnte belief sich auf 4700,- €. Diese Summe kommt dem Aids Waisenhaus in Simbabwe zugute.
Bei Kaffee und Kuchen fand im Anschluss an das Essen der obligatorische Herbst-Lager-Rückblick statt. Viele tolle Eindrücke über die Woche in Oppenau in zauberhafter Umgebung mit Harry Potter wurden mit den Eltern geteilt.
Ein erfüllter Tag, mit vielen tollen Eindrücken. Das Finale des Kirchenjahres lässt auf einen guten Start ins Neue Jahr hoffen.

Bild: Dominik Viereck Nr. 0000

Herzliche Einladung zu den Adventsfenster