Herzliche Einladung zur Feuerstelle mit 24h Anbetung

Jesus lädt uns ein: „Bleibt hier und wacht mit mir!“ (Mt 26,38)
Während der Eucharistischen Anbetung dürfen wir vor dem Allerheiligsten verweilen, gemeinsam beten, singen oder in der Stille die Gegenwart Gottes suchen. Es ist eine Gelegenheit, unser Herz neu für seine Liebe zu öffnen, ihm unsere Sorgen und Anliegen anzuvertrauen und in tiefer Gemeinschaft mit ihm zu sein.
Neben frei gestalteten Stunden gibt es folgende feste Gebetszeiten:
 08:00 Uhr – 09:00 Uhr Rosenkranzgebet
11:00 Uhr – 13:00 Uhr stille Anbetung
13:00 Uhr – 14:00 Uhr Komm, hl. Geist – Gebete mit dem Gotteslob
Jeder ist herzlich eingeladen, eine Zeit mit Jesus zu verbringen und so lange zu bleiben wie es gut tut!

Herzliche Einladung zum Jugendkreuzweg

Plakat Jugendkreuzweg 2025

Plakataktion der katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Rottweil

„Meine Kirche steht auf für Vielfalt und Demokratie“ – Plakataktion der katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Rottweil startet.

Rottweil – Mit der Plakataktion setzen die katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Rottweil ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Demokratie. Unter dem Motto „Meine Kirche steht auf für Vielfalt und Demokratie“ wollen die Kirchen dazu anregen, sich aktiv mit den Werten von Demokratie und Vielfalt auseinanderzusetzen. In Zeiten zunehmender politischer Spannungen und gesellschaftlicher Polarisierung soll die Aktion ein Aufruf zum Zusammenhalt sein.

Die Plakate möchten Mut machen, sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einzusetzen. „Gerade in einer Zeit, in der populistische Strömungen und Intoleranz immer lauter werden, wollen wir als Kirche klar Stellung beziehen“, erklärt Dekan Rüdiger Kocholl, der die Aktion  mit initiiert hat. „Unsere christlichen Werte stehen für Würde, Respekt und Nächstenliebe – und diese lassen sich nicht von demokratischen Grundsätzen trennen.“

Die Plakataktion ist Teil des Engagements des Dekanats, das sich in Bildungsprojekten, Workshops und Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene ausdrückt. Ziel ist es, vor den anstehenden Bundestagswahlen Menschen aller Altersgruppen für die Bedeutung von Vielfalt und demokratischem Miteinander zu sensibilisieren.

„Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft und unsere Kirche“, betont Verena Oehl, Gemeindereferentin in Schramberg und Lauterbach und „Demokratie bietet den Rahmen, in dem diese Vielfalt gelebt werden kann“, ergänzen Michael Keller und Greta Wycisk vom kath. Jugendreferat.

Plakataktion

 

Herzliche Einladung zur Feuerstelle in St. Ulrich, Wellendingen

Jesus lädt uns ein: „Bleibt hier und wacht mit mir!“ (Mt 26,38)
Während der Eucharistischen Anbetung wollen wir uns Zeit nehmen, vor dem Allerheiligsten zu verweilen, gemeinsam zu beten, zu singen und in der Stille die Gegenwart Gottes zu suchen. Es ist eine Gelegenheit, unser Herz neu für seine Liebe zu öffnen, ihm unsere Sorgen und Anliegen anzuvertrauen und in tiefer Gemeinschaft mit ihm zu sein.
Neben frei gestalteten Stunden gibt es folgende feste Gebetszeiten:
 08:00 Uhr – 09:00 Uhr Rosenkranzgebet
11:00 Uhr – 13:00 Uhr stille Anbetung
13:00 Uhr – 14:00 Uhr Komm, hl. Geist – Gebete mit dem Gotteslob
Jeder ist herzlich eingeladen, eine Zeit mit Jesus zu verbringen und so lange zu bleiben
wie es gut tut!

Firmung 2025

Firmung 2025 in St. Pelagius: „Komm herab, o Heiliger Geist!“
Im feierlichen Gottesdienst spendete am 26. Januar Domkapitular Thomas Weißhaar unseren Firmbewerbern aus St. Pelagius, Bühlingen, Neufra, Göllsdorf und Feckenhausen das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst wurde von der Band von St. Pelagius und Herrn Bauer an der Orgel musikalisch mitgestaltet, und wir bedanken uns bei ihnen ganz herzlich für die schöne musikalische Mitgestaltung. Auf dem Weg der Firmvorbereitung wurden unsere Firmbewerber von unserer Firmkatechetin Lisa Schreijäg begleitet. Für ihre wertvolle Unterstützung und ihr Engagement danken wir ihr von ganzem Herzen. Unseren Neugefirmten wünschen wir, dass sie die Kraft und die Freude des Heiligen Geistes in ihrem Alltag spüren, und sich immer mehr seiner Führung anvertrauen können. PR Mirjam Benz

Sternsinger St. Pelagius RW-Altstadt 2025

Über jedem Menschen steht ein Stern

20 C * M * B 25

Die Weisen aus dem Morgenland, auch „Magieros“ genannt, waren die letzten Tage unterwegs, um den Segen: „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) in die Häuser der Altstadt zu bringen. Ursprünglich kamen die Drei Weisen aus den drei Kontinenten, die bis zur Geburt Jesus bekannt waren. Sie folgten dem Stern, um zur Krippe zu gelangen. Nach den Hirten wollten auch sie dem neuen König der Menschen huldigen, dem Heiland der Welt. Dazu brauchten sie kein Navi, denn sie waren Sterndeuter und folgten einer neuen Sternenkonstellation: Jupiter, Saturn und das Sternenbild der Fische. Auch heute ist dieses Phänomen alle 20 Jahre am Sternhimmel zu beobachten.

Über jedem Menschen steht ein Stern, der ihm den Weg zeigt. Jeder muss ihm nur folgen.

Betina Stenzel

 

Sternsinger Bühlingen

Herzliche Einladung zum Besuch der Krippe in St. Pelagius

Die große Krippe in Sankt Pelagius ist wie in den Jahren zuvor aufgebaut und lädt zum Besuch ein.
Für kleine und vielleicht auch die ganz großen Kinder liegt eine Geschichte zum Vorlesen und mitnehmen aus. Kirchenmaus Maurizio erzählt von der Weihnachtsgeschichte der Mäuse und wer genau hinschaut entdeckt auch kleine und etwas größere Mäuse in der Krippenlandschaft. Stühle laden ein, die Krippe etwas länger zu betrachten und dort zu verweilen. Welches Geschenk wurde den Menschen damals in Bethlehem gemacht:

Ein kleines Kind wird zum Licht der Welt, für DICH!

Ihr Krippenteam von Sankt Pelagius

Christmette St. Pelagius 2024

Einladung „Gemeinsam Heiligabend feiern“