Buspilgerfahrt nach Medjugorje

Kennst Du diesen besonderen Ort, von dem behauptet wird: „… wo der Himmel die Erde berührt“?
Hast Du schon einmal etwas davon gehört? Von Freunden, Bekannten, Kirchenbesuchern Deiner Pfarrei?
Oder bist Du einfach nur interessiert, ob es stimmt, was über den Ort berichtet wird?

Egal ob und was Du schon von diesem wundersamen Ort gehört hast:
Wir laden Dich ein bei der Buspilgerfahrt vom 31.03. – 06.04.2024 mitzufahren.

Erlebe die außergewöhnliche Atmosphäre dieses Pilgerortes, an dem die Muttergottes jeden Tag mit den Sehern spricht.
Du kannst die Geschichte nicht glauben? Genau dann musst Du Dich selbst davon überzeugen! Fahr mit und lass dich persönlich von der Muttergottes berühren!

Einzelheiten und Ablauf sowie Anmeldung findest du im nachfolgenden Flyer Flyer Medjugorje Fahrt 2024.

 

Pelagiusfest Rottweil-Altstadt am 03.09.2023

Patrozinium in der Sankt Pelagius Basilika

 

Rottweil Altstadt (be*st): Feierlich wurde am Sonntag das Patrozinium, der Namenstag des Kirchenheiligen Sankt Pelagius in der Altstadt gefeiert. In einer sehr gut besuchten Kirche feierten Pfarrer Thomas Böbel mit Pfarrer i.R. Alfons Miller und Diakon Oliver Pfaff die Eucharistiefeier. Der 95-jährige Pfarrer Miller beging jüngst sein 70. Priesterjubiläum. Er wirkte viele Jahre in der Pelagius Basilika in der Altstadt als Vorgänger von Pfarrer Thomas Böbel.

 

Der Kirchenchor sang unter der Leitung von Axel Zimmermann zusammen mit Mitgliedern des Concerto Tübingen und Instrumentalisten aus Rottweil und Umgebung die Missa Windbergensis. Joachim Schreiber komponierte das Werk für vier Singstimmen, Chor und Orchester. Es sangen Janina Ruh (Sopran), Birgit Wagner-Ruh (Alt), Andreas Linsenmann (Tenor) und Jochen Hermann (Bass). Monika Siegel an dem Orgelpositiv und Klaus Bauer an der Orgel rundeten den Gottesdienst ab.

Die „Augsburger Allgemeine“ urteilte über Schreibers Messe, sie „lotet die Aussage und Gefühlstiefe der Liturgie aus wie selten ein anderes Werk“.

Pfarrer i.R. Miller predigte über das Leben und Wirken des Heiligen Pelagius. Der Heilige Pelagius wuchs in Ämona in Istrien auf. Als Sohn adliger Eltern wurde er von einem Priester namens Uranius erzogen. Nach dem Tod seiner Eltern verschenkte er sein Vermögen und reiste mit seinem Ziehvater Uranius nach Adrianopel. Dort klagte er mutig wie er war den Statthalter ob seiner Gewaltherrschaft an und wurde deshalb enthauptet.

Im Anschluss war die Kirchengemeinde bei herrlichem Wetter auf dem Pfarrhof zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Ein buntes Treiben rundete den Gottesdienst ab.

Ministrantenjubilarinnen und Neuaufnahme eines Ministranten

In der Kirche St. Dionysius Neufra gab des am Sonntag, 23. Juli 2023 Grund zum Feiern! Im Rahmen des Gottesdienstes wurde Judith Maier und Klara Kopf für ihre treue Dienste als Ministrantinnen geehrt. Pfarrer Böbel dankte den beiden Jungendlichen im Namen der Gemeinde für 5 Jahre Dienst am Altar mit einer Urkunde und einem Buchgeschenk.

Zur großen Freude der Gottesdienstbesucher wurde bei dieser Gelegenheit Dario Grimaudo neu in die Ministrantenschar aufgenommen. Dieser war von Alessandro Biscotti in die Aufgaben eines Ministranten eingewiesen worden, wofür Pfarrer Böbel einherzliches „Vergelts-Gott“ aussprach.

Ministrantenjubilare in St. Pelagius

Ministrantenjubilare in St. Pelagius

In der Messfeier am 23. Juli 2023 wurden unsere Ministranten geehrt, die dieses Jahr ihr 5-jähriges und 10-jähriges Jubiläum feiern. Pfarrer Böbel freute sich sehr, den Ministranten für ihren Dienst am Altar für unseren Herrn Jesus Christus von Herzen zu danken und überreichte ihnen die Urkunde vom Ministrantenreferat sowie ein Geschenk der Kirchengemeinde. Ihr 5-jähriges Jubiläum feiern: Florian Kuhn, Gabriela Perkovic, Annsophie Stenzel, Charlotte Stenzel und Sarah Viereck. Für 10 Jahre Ministrantendienst wurden Felicitas Hugger und Felix Stenzel geehrt.

PR Mirjam Benz

Spendenübergabe

Der Erlös der Maiandacht unserer Kirchengemeinde St. Dionysius wurde auch dieses Jahr wieder für einen guten Zweck verwendet. Für die Integration der in Neufra untergebrachten Flüchtlinge aus Afghanistan unterstützt die Kirchengemeinde den von freiwilligen Helfern erbrachten Deutschunterricht mit der Beschaffung von Arbeitsheften. Sie übernimmt die vom Landratsamt nicht gedeckten Kosten in Höhe von 80,00 Euro (50 %) und erfreut die jungen Männer zusätzlich noch mit Tischtennisschlägern und zwei Fußbällen für die Freizeitgestaltung. Bei der Übergabe durch die zweite Vorsitzende Simone Bordt und ihre Stellvertreterin Johanna Pfautsch bedankte sich Ortsvorsteher Willy Schaumann für die Ortschaftsverwaltung Neufra sehr für die Unterstützung. Den Restbetrag des Erlöses in Höhe von ca. 110,00 Euro wird an die Rottweiler Tafel gespendet. Die Kirchengemeinde bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern sowie den Bäckerinnen der Kuchenspenden recht herzlich.

Herzliche Einladung zur Sunset Lobpreisparty in St. Ulrich

Die Sunset-Lobpreisparty der Band Adorando geht am Freitagg, 14. Juli, um 19.30 Uhr in der Kirche los mit einer Mischung aus fetzigen und besinnlichen modernen Lobpreisliedern, die zum Mitsingen einladen. Alle Besucher haben danach die Möglichkeit, zusammen mit der Band am Lagerfeuer auf dem Kirchplatz weiter zu singen und zu musizieren.

Ministrantenjubilare in St. Silvester Bühlingen

In der Messfeier am 24. Juni 2023 wurden unsere Ministranten geehrt, die dieses Jahr ihr 5-jähriges Jubiläum feiern: Luca Digeser und Simeon Häring. Niklas Köhler, der leider verhindert war, wird in einer Messfeier nach den Sommerferien geehrt. Pfarrer Böbel freute sich sehr, den Ministranten für ihren Dienst am Altar für unseren Herrn Jesus Christus von Herzen zu danken und überreichte ihnen die Urkunde vom Ministrantenreferat sowie ein Geschenk der Kirchengemeinde.

PR Mirjam Benz

Erstkommuniontermine 2025

Die Erstkommuniongottesdienste für das Jahr 2025 wurden festgelegt und werden an folgenden Sonntagen gefeiert:

 

In Wellendingen am 27.04.2025 um 9.00 Uhr

In Wilflingen am 27.04.2025 um 10.30 Uhr

In Neufra am 04.05.2025 um 9.00 Uhr

In Bühlingen am 04.05.2025 um 10.30 Uhr

In Göllsdorf am 11.05.2025 um   9.00 Uhr

In RW-Altstadt am 11.05.2025 um 10.30 Uhr

In Zepfenhan am 18.05.2025 um  9.00 Uhr

In Feckenhausen am 18.05.2025 um 10.30 Uhr

 

Bitte beachten Sie:

Sollten sich in einer Pfarrei weniger als 3 Kinder zur Erstkommunion anmelden, findet die Erstkommunionfeier entweder in der nächstgrößeren Nachbarpfarrei statt oder in der weiteren Pfarrei, die am gleichen Tag Erstkommunion feiert.

Wenn die Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung abgeschlossen ist, können Sie mich gerne kontaktieren, um zu erfahren, ob in Ihrer Pfarrei eine Erstkommunionfeier stattfindet. Dies betrifft vor allem die zahlenmäßig kleineren Pfarreien wie Neufra, Bühlingen, Feckenhausen und Zepfenhan.

Ihre Gemeindereferentin Karin Baumann 

Nachlese Maiandacht

Nachlese Maiandacht

Trotz des etwas windigen und eher kühlen Wetters konnten wir auch dieses Jahr unsere Maiandacht im Freien feiern.

Ein herzliches Vergelt´s Gott dem Kirchenchor für die gesangliche Umrahmung der Maiandacht, den vielen Kuchenspendern und Helfern.

Unser Dank gilt auch Frau Benz, der Lektorin Alex Kopf und den Ministrantinnen Lina und Klara für die Gestaltung der Maiandacht.

Vielen Dank auch den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen.

Es war ein rundum gelungenes Fest.

Der Kirchengemeinderat St Dionysius – Neufra