Gemeinsame Maiandacht der Wellendinger und Wilflinger Ministranten

Am Sonntag, 15.05.2022 fand unter dem Motto “Kaktus sein” in der St. Ulrich Kirche in Wellendingen die gemeinsame Maiandacht der Wilflinger und Wellendinger Ministranten statt.

Die Ministranten und Pfarrer Paul durften viele Gäste begrüßen. Viele Neugierige in der Kirche eingefunden, um die Verbindung des Mottos “Kaktus sein” und Maria zu erfahren.

Anschließend luden die Ministranten alle Gäste noch zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus ein, welcher auf Spendenbasis ausgegeben wurde. In geselliger Runde konnte so noch ein wenig Zeit miteinander verbracht werden. Unsere kleinen Gäste konnten sich auf der Spielstraße austoben.

Der Erlös der Maiandacht, von über 800€, kommt Pfarrer Paul und seinem Projekt “Kinderhilfe Ugwaku” zugute.

Pfarrer Paul und die Ministranten sagen euch allen ein herzliches Vergelt´s Gott für den Besuch und die Unterstützung.

Karin Schick, Ruth Angst, Isabell und Heiko Leibold

Gem. Maiandacht der Wilflinger u. Wellendinger Ministranten

Herzliche Einladung zum Mitbeten der Pfingstnovene

Neun Tage lang jeden Tag sich eine kleine Gebetszeit gönnen.

Die Pfingstnovene ist ein neuntägiges Gebet, das traditionell in den Tagen vor Pfingsten zum Heiligen Geist gebetet wird.

Der Heilige Geist ist der Beistand, den Jesus uns zugesagt und versprochen hat.

Der Heilige Geist ist für uns Christen die Kraft aus der wir leben. Er stärkt, verändert, tröstet, gibt uns Hoffnung, trägt uns tiefer in den Glauben hinein und zeigt uns den Weg im Leben und den Weg in eine Beziehung zu Gott und schafft unter uns eine tragfähige Gemeinschaft.

Täglich jeweils um 18.30 Uhr wollen wir uns in verschiedenen Kirchen zum gemeinsamen Gebet versammeln.

Hier die Termine im Überblick:

  1. Tag, Freitag, 27.5.22 in Wellendingen
  2. Tag, Samstag, 28.5.22 in Zepfenhan
  3. Tag, Sonntag, 29.5.22 in Feckenhausen
  4. Tag, Montag, 30.5.22 in Wellendingen
  5. Tag, Dienstag, 31.5.22 in Wilflingen
  6. Tag, Mittwoch, 1.6.22 in Zepfenhan (Hl. Messe)
  7. Tag, Donnerstag, 2.6.22 in Wellendingen (Hl. Messe)
  8. Tag, Freitag, 3.6.22 in Wilflingen (Hl. Messe)
  9. Tag, Samstag, 4.6.22 in Feckenhausen

Jede und jeder ist eingeladen diese Novene an einem, mehreren oder an allen Tagen mitzubeten. Es ist schön, wenn wir miteinander die einzelnen Orte besuchen und zusammen in Jesus verbunden sind – wie die Jünger damals im Obergemach:

Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und Maria, der Mutter Jesu, und seinen Brüdern. (Apg 1, 13 – 14)

Erwarten wir miteinander ein neues Pfingsten und die Erfüllung mit dem Heiligen Geist.

Palmen- und Kuchenverkauf als Hilfe für die Ukraine beim Palmsonntag-Familiengottesdienst in Wellendingen

Die katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Wellendingen feierte den Palmsonntag dieses Jahr ganz besonders mit einem Familiengottesdienst sowie Palmen- und Kuchenverkauf zugunsten der Hilfe für die Ukraine.

Bei sonnigem Frühlingswetter fanden sich am Palmsonntag zahlreiche Gottesdienstbesucher auf dem Kirchplatz ein. Dort konnten bunte und liebevoll gestaltete Palmen erworben werden, die zuvor von den Ministranten und den diesjährigen Kommunionkindern gebastelt wurden.

Zu Beginn des Gottesdienstes zogen die Kommunionkinder mit bunten Palmen in die Kirche ein, festlich begleitet von den Klängen der Band Adorando. Die Kinder erfuhren während der Messe die Geschichte, wie Jesus am Palmsonntag in Jerusalem empfangen wurde und was in der Karwoche geschah. Symbolisch legten die Kinder während der Erzählungen Dornenkrone, Kreuz und Steine vor den Altar und teilten wie beim letzten Abendmahl um den Altar versammelt das Brot. Pfarrvikar Paul Odoeme bezog die Kinder während des Gottesdienstes durch Fragen mit ein und bekam beeindruckende Antworten von den jüngsten Gottesdienstbesuchern.

 

Zum Schluss stellten Meike Reeck und Verena Schetter mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation ihre Aktion „Hilfe für die Ukraine“ vor. Die beiden jungen Frauen sammeln Geld- und Sachspenden und unterstützen damit die Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine. Die Bilder, die zeigen, wie die gesammelten Spenden in verschiedenen Städten der Ukraine ausgeliefert werden, waren sehr beeindruckend. Es kam deutlich zum Ausdruck, dass die Spenden dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht werden. Um diese Aktion zu unterstützen fand im Anschluss an den Palmsonntag-Familiengottesdienst im Gemeindehaus ein Kuchenverkauf statt, der sehr gut angenommen wurde. Knapp 1.900€ konnten mit Hilfe des Palmen- und Kuchenverkaufs anschließend Meike Reeck und Verena Schetter übergeben werden.

Mit Freude und Dank

möchte ich – so Gott will – meinen priesterlichen Dienst wieder aufnehmen. Dankbar bin ich für die Gebete von so vielen, die mich vertrauen ließen und deren Kraft ich spüren durfte. Mit Freude, weil ich mit der Abendmahlsmesse in St. Pelagius wieder beginnen darf, was für meinen Priesterdienst eine besondere Bedeutung hat. Und dann freue ich mich auf das Fest der Auferstehung Christi in der Hoffnung, dass seine Auferstehung uns allen die Kraft des göttlichen Lebens neu eingieße, die wir so sehr brauchen.          Ihr Pfarrer Thomas Böbel

 

Beten für den Frieden

 

 

Familiengottesdienst am Palmsonntag

Seid herzlich eingeladen !

 

Feuerstelle

Herzlich Willkommen !

Dienstende von Pfarrvikar Paul Odoeme zum 30.09.2022

Liebe Gemeindemitglieder,

mit einem direkt an Bischof Gebhard Fürst adressierten Brief haben die KGR-Vorsitzenden der Seelsorgeeinheit ABBA am 22.02.22 ihre Wertschätzung über das Wirken von Pfarrvikar Paul Odoeme sowie die Bitte um Verlängerung seines Vertrages zum Ausdruck gebracht. Fortfolgend fand am 16.03.22 ein gemeinsames Gespräch mit zwei Vertretern der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Herrn Dekan Albrecht Zepf und den gewählten KGR-Vorsitzenden der Seelsorgeeinheit ABBA statt. Weder die im Brief aufgeführten Argumente noch das gemeinsame Gespräch führten zu einer Verlängerung der Dienstzeit von Pfarrvikar Paul Odoeme in der Seelsorgeeinheit ABBA. Jedoch versicherte uns die Diözese Rottenburg-Stuttgart eine nahtlose personelle Lösung.

Wir sind sehr traurig über das anstehende Dienstende von Pfarrvikar Paul. In einem Gespräch hat uns Pfarrvikar Paul gebeten, diesen Entschluss der Diözese nun zu akzeptieren und darauf zu vertrauen, dass Gott weiß, wo seine Wege hinführen, auf jeglichen Aktionismus zu verzichten und mit ihm die verbleibende Zeit zusammen weiterhin so zu gestalten wie die vergangenen beiden Jahre. Im Sinne von Pfarrvikar Paul möchten wir seinem Wunsch folgen.

Die gewählten KGR-Vorsitzenden der SE ABBA

Lectio Divina

Gerne möchte ich Sie zur Lectio Divina einladen – über die Rubrik „Seelsorgeeinheit“ kommen Sie zur Lectio Divina.

Ihr Pfarrer Thomas Böbel