Verabschiedung von Lukas Ruf als Oberministrant und Ehrungen von Ministranten zu ihren Jubiläen in St. Pelagius
Beim feierlichen Weihnachtsgottesdienst am 25.12.2022 wurde der langjährige Oberministrant Lukas Ruf verabschiedet. Begonnen hatte er vor 14 Jahren nach der Erstkommunion mit seiner Einführung in den Ministrantendienst. Lange Jahre war er fester Bestandteil in der PJA, er leitete wöchentlich eine Jungengruppe und war Betreuer im PJA Herbstlager. Im Januar 2018 übernahm er dann auch das Amt des Oberministranten.
Der Pfarrer bedankte sich mit einem „Vergelt´s Gott, Lukas!“ und einem Geschenk für seine Arbeit und Dienste.
Am Dreikönigstag wurden zudem noch sechs Ministrant/innen für ihre langjährigen Dienste geehrt.
Lucia Alampi, Samira Hugger, Moritz Hugger und Lukas Staudt sind nun seit 5 Jahren bei den Ministranten, Antonia Thesing und Simon Firnkes feierten ihr zehnjähriges Ministrantenjubiläum.
Pfarrer Böbel bedankte sich ganz herzlich bei allen.
Alpha-Kurs
Im Januar 2023 beginnt ein neuer Alpha-Glaubenskurs!
Der Kurs startet mit einem unverbindlichen Infoabend am Freitag, 13. Januar 2023 um 19.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Nikolaus in Zepfenhan in der Kepplerstraße 19.
Die neun Alphaabende sind ab dem 23. Januar 2023 immer montags ab 19.00 Uhr. In den Schulferien findet kein Alpha statt.
Wenn Sie neugierig sind, eine Sehnsucht nach MEHR im Leben verspüren oder die Sache mit Gott nochmals neu für sich ausprobieren möchten, sind Sie bei Alpha am richtigen Platz und herzlich willkommen!
Bei Alpha geht es auf Tuchfühlung mit dem christlichen Glauben und dem Sinn, der darin steckt.
Beschreibung und Anmeldung:
Alpha-Kurs
Im Januar 2023 beginnt ein neuer Alpha-Glaubenskurs!
Der Kurs startet mit einem unverbindlichen Infoabend am Freitag, 13. Januar 2023 um 19.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Nikolaus in Zepfenhan in der Kepplerstraße 19.
Die neun Alphaabende sind ab dem 23. Januar 2023 immer montags ab 19.00 Uhr. In den Schulferien findet kein Alpha statt.
Wenn Sie neugierig sind, eine Sehnsucht nach MEHR im Leben verspüren oder die Sache mit Gott nochmals neu für sich ausprobieren möchten, sind Sie bei Alpha am richtigen Platz und herzlich willkommen!
Bei Alpha geht es auf Tuchfühlung mit dem christlichen Glauben und dem Sinn, der darin steckt.
Beschreibung und Anmeldung:
Live aus Ugwaku – Julia Tasch berichtet von der Realisierung des Berufsschulprojektes
Im Februar 2021 starteten die katholischen Kirchengemeinden Wellendingen, Wilflingen, Zepfenhan und Feckenhausen die gemeinsame Aktion 5.000 mal 50 mit der Vision, mit Pfarrer Dr. Paul Odoeme, dem Initiator der Kinderhilfe Ugwaku e.V., den Bau einer Berufsschule in Ugwaku, im Südosten Nigerias zu finanzieren.
Dr. Paul Odoeme ist es ein Herzensanliegen, Kindern und Jugendlichen in Nigeria Bildung zu ermöglichen. Denn ohne Bildung haben Kinder und Jugendliche vor allem aus armen Familien kaum eine Lebensperspektive und lebenswerte Zukunft. Neben den bereits realisierten Projekten, wie dem Bau einer weiterführenden Schule für 300 Kinder, eines Schlafhauses mit Mensa und einer Grundschule konnte nun Dank der großzügigen Resonanz auf die Aktion 5.000 mal 50 der Bau der Berufsschule in nur einem Jahr Bauzeit realisiert werden. In einem weiteren Schritt geht es nun an die Ausstattung der Berufsschule für welche noch finanzielle Mittel benötigt werden.
Den Bau der Berufsschule konnten zahlreiche Zuhörer am vergangenen Freitag in der St. Ulrich Kirche durch einen spannenden Erfahrungsbericht von Julia Tasch aus Wellendingen, die mehrere Monate das Projekt vor Ort begleitete, in einer beeindruckenden Foto- und Videopräsentation live miterleben. Vor allem jedoch berührten die Zuhörer die Einblicke in die reale Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen.
Am Sonntag, 25.09.22 wird es im Anschluss an den um 10.30 Uhr stattfindenden Dankgottesdienst der Seelsorgeeinheit ABBA mit und für Dr. Paul Odoeme beim Stehempfang im Gemeindehaus eine weitere Möglichkeit geben, Einblicke in die Arbeit der Kinderhilfe Ugwaku e.V. zu gewinnen.
Pelagiusfest 2022
Feierliches Patrozinium in St. Pelagius
Kirchenmusik im Zeichen von Mozart
(ko) Ein feierliches Patrozinium mit Chor, Solisten und Musikern konnten die Kirchenbesucher am vergangenen Sonntag in der Pelagius-Basilika erleben. Pfarrer Böbel wies zu Beginn auf den Hl. Pelagius, der schon seit über 1000 Jahren unser Kirchenpatron ist und wir heute noch auf seine Fürsprache vertrauen dürfen. Denn mehr denn je sind wir auf die Fürsprache unserer Heiligen angewiesen. In seiner Predigt zum Sonntagsevangelium (nachzulesen bei LK 14,25-33) betonte Pfarrer Böbel, dass Jesus manchmal provokativ und radikal in seinen Reden und Forderungen ist. Es geht darum, dass wir Prioritäten setzen, an welcher Stelle Gotte in unserem Leben steht. Zitat Predigt: „Wenn Gott an erster Stelle kommt in der Ehe und Familie, in unserem persönlichen Leben, in der Kirche und in einer Kirchengemeinde, dann kommen alle anderen Dinge auf den rechten Platz und in die rechte Ordnung“. Kirchenmusikalisch wurde das Hochamt gestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Axel Zimmermann zusammen mit Instrumentalisten aus Rottweil und Umgebung mit der Missa Brevis C-Dur; KV259, Kleine Orgelsolomesse für vier Singstimmen, Streicher und Orgel von W.A. Mozart. Zum Einzug erklang das Raitenhaslacher Concerto Nr. 1 für zwei Trompeten, Pauken, Streicher und Basso continuo von Albericus Hirschberger (1709-1745). Danach die Liedkantate Erhöre St. Pelagius von Matthias
Krüger in traditioneller Weise gesungen. Weitere Lieder und Musikstücke: Laudate Dominum KV 339 von W.A. Mozart. Klaus Bauer spielte Reiser Orgel das Adagio (für eine Glasharmonika) ebenfalls von W.A. Mozart. Als Danklied das Tantum ergo in D KV197 von Mozart. Vor dem Orgelnachspiel Trumpet Voluntary von John Stanley in einem Arrangement von Henry Coleman vereinigt sich die ganze Gemeinde zum Schlußgesang Großer Gott, wir loben dich für Gemeinde, Chor und Instrumente von Karl Norbert Schmid.
Die anschließende Bewirtung und Begegnung auf dem Kirchplatz bildete eine schöne Ergänzung des Festtages. Bei gutem Wetter und guter Unterhaltung mit dem MV Frohsinn unter der Leitung von Axel Zimmermann. Ein rundum gelungenes Fest.
Ministrantenaufnahme in St. Pelagius
In der Messfeier am 24. Juli wurden unsere neuen Ministranten Aurelia Hugger und Markus Flaig der Gottesdienstgemeinde vorgestellt und für ihren Dienst gesegnet. Wir freuen uns sehr, dass sie nach ihrer Erstkommunion diesen Dienst in unserer Kirchengemeinde übernehmen und so unserem Herrn Jesus Christus am Altar dienen werden. Antonia Thesing, Felicitas Hugger und Jonas Orawetz sagen wir ein herzliches Vergelt`s Gott für die Einführung der neuen Ministranten in ihren Dienst.
Pfarrer Thomas Böbel und PR Mirjam Benz
St. Pelagius Altstadt
Pelagiusgasse 2
78628 Rottweil
+49 741 212 63
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Ulrich Wellendingen
Hauptstraße 11
78669 Wellendingen
+49 7426 1285
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Silvester Bühlingen
Pelagiusgasse 2
78628 Rottweil
+49 741 212 63
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Gallus Wilflingen
Gosheimerstraße 13
78669 Wellendingen
+49 7426 1481
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Franz-Xaver Göllsdorf
Ferdinand-Reitze-Weg 3
78628 Rottweil-Göllsdorf
+49 741 21 83 3
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Michael Feckenhausen
Ferdinand-Reitze-Weg 3
78628 Rottweil-Göllsdorf
+49 741 21 83 3
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Dionysius Neufra
Spaichinger Straße 6
78628 Rottweil
+49 741 214 80
E-Mail ans Pfarrbüro
St. Nikolaus Zepfenhan
Ferdinand-Reitze-Weg 3
78628 Rottweil-Göllsdorf
+49 741 21 83 3
E-Mail ans Pfarrbüro